Sprechen
Prüfungsstruktur
Teil 1
Du führst ein Gespräch mit dem Prüfer, der dir und dem anderen Kandidaten abwechselnd Fragen stellt, um euch die Möglichkeit zu geben, über euch selbst zu sprechen. Teil 1 dauert 2 Minuten.
Mögliche Prüfungsfragen:
-
Do you have a large family?
-
What do you like most about your studies/job?
-
How are you planning on using English in your future?
-
Do you enjoy playing computer games?
-
How do you prefer to travel? By train or by plane?
Teil 2
Der Prüfer gibt dir mündliche Anweisungen und ein oder mehrere Bilder. Zuerst beantwortest du eine Frage zu deiner Reaktion auf Aspekte der Bilder (1 Minute). Danach löst du gemeinsam mit dem anderen Kandidaten eine Entscheidungsaufgabe. Teil 2 dauert 4 Minuten.
Mögliche Situation:
-
First, I’d like you to look at some pictures and talk together about which picture interests you more.
-
Now look at all the pictures. I’d like you to imagine that a magazine is planning an article on how cinema is changing. These pictures will be used to accompany the article. Talk together about different aspects of the changes in cinema.
Teil 3
Der Prüfer gibt dir eine Karte mit einer Frage und einigen Ideen, und du sprichst etwa 2 Minuten allein. Danach kommentiert dein Partner, und der Prüfer stellt euch beiden eine Frage zum Thema. Dasselbe passiert mit deinem Partner, gefolgt von einer Diskussion mit euch beiden. Teil 3 dauert 10 Minuten (2 Minuten Vortrag pro Kandidat und etwa 6 Minuten Diskussion).
Mögliche Situation:
Can Hollywood survive?
-
International competition.
-
Piracy
-
Financial climate.
Questions:
-
Do you think films reflect real society?
-
Do you think there is too much violence in films today?
-
Do you think films are changing to reflect the nature of their audiences?
-
How do you think the film industry should react to piracy?
(C2 Proficiency exam format | Cambridge English, o. J.)
(„Speaking - Handbook“, o. J.)
Wie du dich vorbereitest
Übung macht den Meister, und das stimmt in keinem Bereich mehr zu als bei den Mündlich Kompetenzen. Um dein gesprochenes Englisch zu verbessern, musst du zwei Dinge machen: anderen zuhören, wie sie sprechen, und selbstverständlich auch selber sprechen.
Sprechen
Das „Sprechen“ hilft dir, dich klar und selbstbewusst auf Englisch auszudrücken. Durch aktives Reden übst du einfache Sätze zu bilden, deine Meinung zu sagen und deine Aussprache zu verbessern. Dies legt die Grundlage für flüssiges und verständliches Kommunizieren auf C2-Niveau.
Learning by doing
Beim „Learning by Doing“ geht es darum, so viel wie möglich auf Englisch zu machen, um deine Sprechfähigkeiten zu stärken. Egal ob Auslandsreise in einen englischsprachigen Raum, ein Tauchkurs auf Englisch oder Voice-Chats mit englischsprachigen Personen beim Gaming. Versuche während der Vorbereitung auf die Prüfung aktiv, dich mehr mit Englisch auseinanderzusetzen als mit Deutsch.
KI-Alternative
Wie kannst du Sprechpraxis schaffen, falls du keinen Zugang zu Englischsprechenden hast? Wähle eine KI (z.B. ChatGPT voice mode) und gib ihr einen System-Prompt. Wähle ein Thema deiner Wahl, und beginne dann einfach zu sprechen. Es kann sich zu beginn unangenehm oder komisch anfühlen, jedoch hilft es dir sehr deine Spontanität und Selbstsicherheit zu verbessern.