Hören
Prüfungsstruktur
Alle Audios der Prüfung wirst du dir zwei mal anhören dürfen.
Part 1
(Multiple choice)
Drei kurze, unzusammenhängende Aufnahmen à etwa 1 Minute. Du hörst die Aufnahmen und beantwortest zwei Multiple-Choice-Fragen pro Aufnahme mit drei Optionen (A, B oder C). Übe das Erfassen von gist, Detail, Funktion, Zweck, Thema, Sprecher, Adressat, Gefühl, Haltung und Meinung.
Part 2
(Sentence completion)
Ein Monolog oder geführter Monolog von 3-4 Minuten. Du hörst die Aufnahme und füllst Lücken in unvollständigen Sätzen mit einem bis drei Wörtern. Konzentriere dich auf das Auffinden spezifischer Informationen und klar geäußerter Meinungen.
Part 3
(Multiple choice)
Eine Aufnahme mit interagierenden Sprechern, die 3-4 Minuten dauert. Du beantwortest eine Serie von Multiple-Choice-Fragen mit vier Optionen (A, B, C oder D). Übe das Erkennen von Meinungen, gist, Details und Schlussfolgerungen.
Part 4
(Multiple matching)
Fünf kurze, thematische Monologe à etwa 35 Sekunden. Es gibt zwei Multiple-Matching-Aufgaben, bei denen du jeweils fünf richtige Optionen aus einer Liste von acht auswählst. Trainiere das Erfassen von gist, Haltung, Hauptpunkten und Kontextinterpretation.
Wie lernst du?
Zuhören
Englische Filme und Serien schauen
Schau Filme und Serien auf Englisch, um ein Gespür für natürlichen Sprachrhythmus und Betonung zu bekommen. Durch regelmässiges Hören lernst du zusätzlich neue Wörter und Redewendungen. Nutze Untertitel, um Vokabeln zu verstehen. Falls du Lust hast, kannst du versuchen, Sätze nachzusprechen.
Spezifische You-Tube Videos schauen
Schau dir gezielte YouTube-Videos an, wie z. B. ein Video über die Aussprache von 100 wichtigen Wörtern, um deine Sprechfähigkeiten zu verfeinern. Solche Videos helfen dir, präzise Laute und Betonungen zu lernen und deinen aktiven Wortschatz zu erweitern. Wiederhole die Wörter laut, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Anderen zuzuhören ist essenziell, um natürliche Aussprache, Intonation und Redefluss zu erlernen. Durch aktives Hören erweiterst du unbewusst deinen Wortschatz und verstehst idiomatische Ausdrücke besser. Dies legt die Grundlage für flüssiges und verständliches Sprechen.
Bonus: höre dir (mehr) englische Musik an!
Aktives Üben
Online-übungen
Aufgabe selber generieren lassen
Falls du keine Übungen mehr findest oder du einen spezifischen Teil der Listening Prüfung üben möchtest, kannst du dir einen Text und Fragen generieren lassen, und dir den Text von einer Text-To-Speech vorlesen lassen. Dialoge vorlesen zu lassen ist eher schwierig, für Monologe kann ich dir aber eine Website wie Elevenlabs empfehlen.
Während du so oft wie möglich Englisch zuhörst, musst du auch noch lernen, wichtige Informationen herauszuziehen und zu interpretieren. Dafür musst du dir Dialoge und Texte anhören und danach Aufgaben lösen.